![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiraCC09l231in8z8zDmSKAC4htNoQ9i_9-UJNIn4YnVXT8ZswlL8vHQqpoQO3CNgyuHg5xeYfi2-ft_f9uRe4-yv3nyZgac9h7ydkrmYUzT8ESOhu_1tyve05wdQf6sJH1pY-qgVhWwFOo/s200/halle1.jpg)
Das Duell gegen den SAK, der davor mit 3:4 über die Itzlinger gestolpert war, ging ebenfalls an die Violetten. Stress machte lediglich Schiri Jägers "Kartenspiele". Erst musste Austrias Torhüter Trappl nach Foul, dann unmittelbar nach Strauß violettem 3:2 Führungstreffer in Unterzahl SAK-Goalie Vincetic wegen Kritik für zwei Minuten raus. Im Finish sah noch Seywald überflüssiger Weise Blau-Rot - wofür sich Winkler drei Sekunden vor Schluss in Überzahl mit dem 4:2 bedankte.
Mit Golling (1:0 gegen Kuchl, 2:2 gegen FC Hallein und Puch) als Tennengau-Meister in Rif, St. Johann (Pongau-Sieger in Bischofshofen) und Hollersbach (Pinzgau-Titel in Mittersill) ist das Starterfeld für das LM-Finale am Samstag nunmehr komplett. Davor hatten sich aus dem Flachgau Anif, beide Eugendorf Teams sowie Berndorf für die Entscheidung qualifiziert.
Quelle: Kronen Zeitung