![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj8PUkzARDezBvUC6m1kqpvIN4zg6cy9Z0laTZJ8bC5e-vXTunuO8arGF_M1qsIGjdO7MdCuXzhKDzn3H9cRhvB2i59mQNcSs7XWmdKUu3ocW44ix3UGKp2cjFQC1fXJ9c1loAA7h-VNNmE/s200/02.jpg)
In der Zwischenrunde zeigten die Teams in der gut gefüllten Sporthalle Alpenstraße tollen Hallenfußball und begeisterten die Fans. Weiterhin im Rennen um den Turniersieg sind die Topfavoriten Anif und Grödig. Der Erste-Liga-Klub qualifizierte sich, angeführt von Torjäger Mersudin Jukic (8 Treffer), als Sieger der Zwischenrundengruppe A für den Finaltag am heutigen Freitag (ab 15.30 Uhr), Anif gewann souverän die Gruppe C vor ASV Salzburg.
Vorjahresfinalist SAK 1914 setzte sich knapp vor St. Johann durch. Ein Punkt entschied zugunsten der Blau-Gelben. In Gruppe B war es besonders spannend: Schlussendlich entschied die Tordifferenz über das Weiterkommen. Im Duell der beiden Tennengauer Vereine Golling und Kuchl um Platz zwei war es allen voran Gollings Toptorjäger Matthias Pichler (neun Treffer), der den Unterschied ausmachte und sein Team in die „Stier“-Finalgruppe schoss. Unangefochtener Gruppensieger wurde Grünau, das ungeschlagen in die nächste Runde aufstieg. Hallwang und Schwarzach komplettieren das Feld der Finalisten.
Eines der Highlights am Dreikönigstag war das Aufeinandertreffen der beiden Nostalgieteams, zusammengesetzt aus ehemaligen „Stier“ Siegern wie Milan Pavlovic, Thomas Hofer, Fredi Götsch, Anton Schnöll, Gerhard Perlak, Helmut Rottensteiner und dem ersten Torschützenkönig von 1982, Pepi Huber. Beim Spiel der Ex-Hallenzauberer stand der Spaß im Vordergrund, die Partie endete 4:4.
Quelle: Salzburger Nachrichten / Foto: Krug