
Der SV Grödig ist in der Ersten Liga bereits zu einem fixen Bestandteil geworden. Die Truppe von Trainer Heimo Pfeifenberger liegt vor Beginn der Frühjahrssaison auf einem gesicherten Platz im Mittelfeld.
Mit Anif strebt der Grödiger Erzrivale in dieser Saison den Sprung in den Bundesligafußball an. Coach Thomas Hofer ist es im Herbst gelungen, ein Team zu formen, das beste Chancen besitzt, den Titel in der Westliga zu holen. Um dann für die möglichen Aufstiegsspiele gerüstet zu sein, wollen die Anifer die Mannschaft noch punktuell verstärken. Hofers Maßnahme, auf die Jugend zu setzen, erwies sich als Volltreffer, aber im Kampf um den Aufstieg in die Erste Liga wird man auch einige Routiniers benötigen.
Durchaus möglich, dass sich bereits in der nächsten Saison Grödig und Anif in Erstliga-Derbys duellieren werden. Und die Salzburger Austria definierte ihre Ziele auch klar. Mittelfristig peilen die Violetten eine Teilnahme an der Ersten Liga an. Und dort gehört Salzburgs Traditionsklub auch hin.
Drei Salzburger Klubs in der Ersten Liga, die Kassiere in Grödig, Anif und Maxglan würden sich die Hände reiben. Das ist Zukunftsmusik, die Realität sieht so aus, dass Grödig schon in der nächsten Saison mehr will, als nur mitspielen. Manager Christian Haas setzte daher bereits vor Beginn der Frühjahrssaison ein deutliches Zeichen. Mit Ex Nationaltorhüter Andreas Schranz (Bild) wurde ein Keeper verpflichtet, der nicht nur über genügend Routine verfügt, sondern immer noch heiß auf Fußball ist. Dazu kam mit Diego Viana ein Topstürmer aus Wiener Neustadt zurück. Der Brasilianer ist der Star der Ersten Liga. Und Grödig hat weitere Verstärkungen im Visier. Ein slowakischer Abwehrchef wird demnächst getestet. Dazu holte man mit Ex-Nationaltorhüter Otto Konrad eine Legende als Tormanntrainer. „Der Klassenerhalt ist noch einmal das Ziel, aber in der nächsten Saison wollen wir an der Spitze mitmischen“, betonte Christian Haas, der den Vertrag mit Sponsor Scholz um drei Jahre verlängern konnte. In Grödig herrscht Aufbruchstimmung. Der Bau eines Kunstrasenplatzes für den Nachwuchs und die Errichtung einer zusätzlichen Tribüne sind weiter Meilensteine.
Quelle: Salzburger Nachrichten / Foto: SN/Gepa Pictures